Facility Management

Lehre: Berufsbegleitendes Studium in Immobilienwirtschaft 

Der Masterstudiengang „Immobilien und Facilities – Management und Technik“ an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) wird ab dem kommenden Wintersemester auch berufsbegleitend angeboten. Die Anmeldung für das Wintersemester ist noch bis Freitag, 15. September, möglich. Im Masterstudium können die Studierenden ihr Wissen in den Bereichen Strategie,...

BMI: Seminar zur „Erfassung und Visualisierung von Bestandsgebäuden“ 

Ein Seminar zum Thema „Erfassung und Visualisierung von Bestandsgebäuden“ können Architekten sowie Mitarbeitende aus Planungsbüros und von Bauträgern im Hochbau am Mittwoch, 30. November, von 16 bis 20 Uhr, im Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart an der Nobelstraße 12 besuchen. Bei dem Seminar informieren die Building-Information-Modeling-Experten Günter Wenzel, Frank Sulzmann und Jörg...

Klimaschutz: GEFMA und DENEFF kooperieren 

Um mehr Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Nachhaltig gewährleisten zu können, haben der deutsche Verband für Facility Management (GEFMA) sowie die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Durch die Kooperationsvereinbarung erhoffen sich GEFMA und DENEFF auch einen stärkeren Austausch zwischen den eigenen Mitgliedern sowie...

Mobilitätskonzept: Berechnungstool für Kommunen und Investoren 

Können Investoren den Bau von Stellplätzen beim Wohnungsneubau reduzieren und lassen sich dadurch Flächen sparen, wenn sich in unmittelbarer Umgebung U-Bahn-Stationen, Carsharing-Angebote oder Mietradsysteme befinden? Wie viele Stellplätze sind dann noch nötig? Welche rechtlichen Gegebenheiten sind zu beachten? Diesen Fragen geht das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) im Auftrag des Bayerischen...

Wärmewende: Leitfaden für Kommunen und Quartiersmanager 

Um die Wärmewende in Städten schneller voranzubringen, empfehlen Energieexperten des Projekts „Urbane Wärmewende“ vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH (IÖR) einen Maßnahmenmix: Städte sollten eine räumliche Wärmeplanung entwickeln und alle nachhaltigen Wärmepotenziale wie etwa Abwasserwärme erschließen. Zudem sollten sie die Fernwärme ausbauen, Quartierswärmenetze...

Seminar: Wohngebäude an Sommerhitze anpassen 

Wie Wohngebäude an die Sommerhitze angepasst werden können, soll bald eine Weiterbildung in Erfurt und Dresden zeigen. Unter dem Motto „Hitzeanpassung im Wohnungsbestand: wirksam, kosteneffizient, bestandsaufwertend“ bietet das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in Kooperation mit dem Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft beziehungsweise dem Verband Sächsischer...

Forschung: Studie über Standortanalysesysteme 

35 Studierende, zwei Mitarbeiter sowie der Professor für Immobilienwirtschaft Dr. Carsten Lausberg der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) haben eine Studie über „Die Effektivität von Standortanalysesystemen“ herausgebracht. Diese liefern Informationen zu Immobilienstandorten. Sie können den Verantwortlichen aus der Immobilienbranche beim Anfertigen einer...

Bauwirtschaft: Digitale Bauwoche 2021 

Eine „Digitalen Bauwoche“ startet am Montag, 13. Dezember. Sie richtet sich an Architekten, Bauunternehmer, Fachplaner und Handwerker, die sich über digitale Lösungen in der Bauwirtschaft informieren möchten. Dabei stellen zahlreiche Startups ihre Konzepte, Kooperationsansätze und Produkte vor. Dabei zeigen sie in 5-Minuten-Präsentationen zu Themen wie Building Information Modeling (BIM),...

Compare listings

Compare
en_USEnglish