Construction industry

Preisentwicklung: Postbank Wohnatlas liefert Prognose 

Wie werden sich die Immobilienpreise bis 2035 in Deutschland entwickeln? Die Ergebnisse liefert die Studie „Postbank Wohnatlas 2022“, für die Experten des Hamburgischen Welt­Wirtschafts­Instituts (HWWI) eine Kaufpreisprognose erstellt haben. Aus der Studie geht hervor, dass Haus- und Wohnungsbesitzer aus fast der Hälfte aller 401 deutschen Landkreise und kreisfreien Städte davon ausgehen können,...

Portal: Informationen zum Hausbau 

Auf dem Portal „hausberater.de“ können sich Bauherren umfassend über verschiedene Themen wie „Hausbau“, „Bauen + Modernisieren“, „Wohnen + Einrichten“, „Energie + Haustechnik“ sowie „Immobilie“ und „Ratgeber“ informieren. Zum Hausbau erhalten sie unter anderem Informationen zur Baufinanzierung, zu den Baukosten und zur Bauplanung. Unter dem Reiter Bauen + Modernisieren finden...

Bau: Preis für mehr Sicherheit ausgelobt 

Unternehmen oder Einzelpersonen, die sicherheitstechnische Detaillösungen, innovative Produkte, Konzepte zum ergonomischen Arbeiten oder ressourcenschonende Technologien geschaffen haben, die das Arbeiten auf dem Bau und bei baunahen Dienstleistungen sicherer machen, können sich noch bis Montag, 1. August, für den EuroTest-Preis 2022 der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) bewerben. Eine...

Renovierung: Das verleiht der Küche neuen Glanz 

Wie die Küchenrenovierung gelingen kann, zeigt das Portal „planungswelten.de“. Laut des Portals lohnt sich eine Küchenrenovierung beispielsweise dann, wenn sich in der Küche Spritzer hinter dem Herd befinden oder die Küchenplatten abgenutzt sind. Aber auch dann, wenn sich die Bewohner neu erfinden, kann eine Küchenrenovierung der richtige Schritt sein. Besonders leicht lässt sich das Aussehen...

Pool-Bau: So gelingt die Planung 

Was Wasserraten beachten müssen, die sich einen Pool in den Garten bauen möchte, hat das Portal „bautipps.it“ zusammengefasst. So sei es zunächst ratsam, sich beim Bauamt der Gemeinde nach entsprechenden Auflagen zu erkundigen. Denn für den Bau – besonders von großen Pools – können Baugenehmigungen erforderlich sein. Außerdem sollten auch versicherungstechnische Aspekte im Vorfeld geklärt...

Neubau: Es können wieder Förderanträge gestellt werden 

Ab heute können wieder Anträge bei der KfW für die „Effizienzhaus/Effizienzgebäude 40 (EH/EG40) – Neubauförderung mit modifizierten Förderbedingungen“ gestellt werden. Die Neubauförderung für Wohn- und Nichtwohngebäude im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) startet damit wieder. Sie ist bis zum 31. Dezember befristet. Für die Neubauförderung steht ein Budget von 1...

Bautipp: Die perfekte Treppe 

Damit die Treppe im Haus nicht zur Unfallgefahr wird, bedarf es einer guten Planung. Diese übernehmen meist Experten. Jedoch ist es auch für Bauherren oder Eigentümer im Zuge von Sanierungsmaßnahmen ratsam, sich über den Treppenbau zu informieren. Das Portal „bauen.de“ gibt Auskunft darüber, wie es mit der Treppenberechnung klappt und worauf beim Treppenbau zu achten ist. Bei diesem muss sich...

Tipp: Das ist bei einer Lüftungsanlage zu beachten 

Was beim Einbau einer Lüftungslage zu beachten ist, weiß die Verbraucherzentrale Berlin. Sie weist unter anderem darauf hin, dass eine entsprechende Fachplanung erforderlich ist, die effizientesten Geräte das EU-Effizienzlabel A+ haben und dass die Anschaffungskosten für Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung über das Bundesförderungsprogramm für effiziente Gebäude (BEG) finanziell gefördert...

Besitz: Eigentümer glücklicher als Mieter 

Immobilienbesitzer in Baden-Württemberg sind zufriedener als Mieter. Zu diesem Ergebnis kommt Prof. Dr. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim in einer von den baden-württembergischen Bausparkassen in Auftrag gegeben Studie. Aus dieser geht hervor, dass 71 Prozent der Eigentümer in Baden-Württemberg mit ihrer aktuellen Wohnsituation zufrieden sind. Bei Mietern sind es nur 52...

Ukraine-Krieg: Verband schließt Baustopps nicht aus 

Aufgrund des Ukraine-Kriegs kann der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie Baustopps für viele Projekte nicht mehr ausschließen. Laut des Verbandes ist es unsicher, ob genügend Material für alle Baustellen in Deutschland vorhanden sein wird. Neben Stahlproduzenten, die ihre Produktion drosseln müssten, hätten auch große Raffinerien angekündigt, ihre Bitumen-Produktion reduzieren zu müssen....

Compare listings

Compare
en_USEnglish