Mieten & Vermieten

Mietnomaden vermeiden: So erkennen Eigentümer seriöse Mieter 

Für Vermieter ist die Auswahl des richtigen Mieters entscheidend. Mietnomaden, die Miete nicht zahlen oder Wohnungen beschädigen, verursachen hohe Kosten. Doch wie lassen sich solche Risiken vermeiden? Worauf Vermieter bei der Mieterauswahl achten sollten Bonitätsprüfung: Eine SCHUFA-Auskunft gibt Aufschluss über die finanzielle Zuverlässigkeit des Mieters. Einkommensnachweise: Drei aktuelle...

Mietverträge richtig gestalten: Worauf Eigentümer achten sollten 

Ein gut ausgearbeiteter Mietvertrag schafft Klarheit für Vermieter und Mieter und schützt beide Seiten vor rechtlichen Unsicherheiten. Wer als Eigentümer seine Immobilie vermieten möchte, sollte darauf achten, dass der Mietvertrag rechtlich einwandfrei formuliert ist und alle wichtigen Regelungen enthält. Rechtssichere Mietverträge verwenden Ein Mietvertrag sollte nicht einfach aus dem Internet...

Leerstand vermeiden: So vermarkten Vermieter ihre Immobilie erfolgreich 

Ein leerstehendes Mietobjekt bedeutet für Eigentümer finanzielle Einbußen und kann langfristig den Wert der Immobilie mindern. Damit es gar nicht erst zu längeren Leerstandszeiten kommt, sollten Vermieter auf eine zielgerichtete Vermarktung und eine strategische Mietpreisgestaltung setzen. Dieser Artikel zeigt, wie Eigentümer schnell und effektiv einen passenden Mieter finden. Attraktive Mietpreise...

Einliegerwohnungen: Vor dem Bau Details beachten 

Eine Einliegerwohnung bietet viele Vorteile, sie muss aber auch spezifische Anforderungen erfüllen. Dies sollten Eigentümer vor der Errichtung bedenken. So betont Marc Ellinger vom VPB-Regionalbüro Freiburg-Südbaden, dass eine Einliegerwohnung eine abgeschlossene Einheit bilden und einen eigenen Zugang aufweisen muss. Zur Ausstattung einer Einliegerwohnung zählen zudem Küche und Bad, die...

Kabel-TV: Abschaffung des Nebenkostenprivilegs 

Vermieter dürfen die monatlichen Gebühren für einen Kabel-TV-Anschluss ab dem 1. Juli nicht mehr auf ihre Mieter umlegen. Das war bislang bei Mehrfamilienhäusern mit einem gemeinsamen Kabelanschluss der Fall. Grund für die Abschaffung des sogenannten „Nebenkostenprivilegs“ ist eine Novelle des Telekommunikationsgesetzes. Mieter können sich dann selbst für einen Anbieter entscheiden. Für...

Energieanbieter: Verbraucherzentrale warnt vor irreführenden Werbeschreiben 

Vor irreführenden Werbeschreiben von Nowenergy, Primastrom und Voxenergie warnt der Bundesverband der Verbraucherzentrale. Diese Schreiben suggerierten eine Preissenkung, führten jedoch bei Unterschrift zu neuen Verträgen mit deutlich höheren Preisen. Kunden, die auf diese Weise einen neuen Vertrag abschließen, würden zudem die Möglichkeit verlieren, gegen ungültige Preiserhöhungen der...

Urteil: Fortsetzung des Mietverhältnisses gegebenfalls erforderlich 

Mieter können unter Umständen eine Fortsetzung ihres Mietverhältnisses erzwingen. Das geht aus einem noch nichts rechtskräftigen Urteil des Landgerichts Berlin II hervor (AZ: 67 S 264/22). So wurde Mietern der Verbleib in ihrer Berliner Wohnung für weitere zwei Jahre zugesichert, trotz einer wirksamen Eigenbedarfskündigung der Vermieterin.Das Gericht begründete seine Entscheidung mit der...

Fahrradgaragen: Bauvorschriften beachten 

Für den Bau von Fahrradgaragen kann in einigen Regionen eine Genehmigung erforderlich sein. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin. Wer bereits eine bestehende Garage oder einen Geräteschuppen besitzt, habe meist keine Probleme. Diese zu nutzen, sei zulässig. Bauherren, die eine neue Fahrradgarage errichten möchten, sollten sich laut VPB jedoch mit den jeweiligen Landesbauordnungen...

Sport: Radeln am Schreibtisch 

Deskbikes bieten eine innovative Möglichkeit, Fitness und Arbeit im Homeoffice miteinander zu kombinieren. Diese Sportgeräte können einfach unter dem Schreibtisch platziert werden, wodurch während der Arbeit trainiert werden kann. Die Auswahl des richtigen Deskbikes hängt von verschiedenen Kriterien ab, darunter der maximalen Belastbarkeit, zusätzlichen Funktionen und der Ergonomie. Darauf weist das...

Urteil: Gericht muss neu über Betretungsrecht bei Immobilienverkauf verhandeln 

Möchte ein Eigentümer seine Immobilie verkaufen oder vermieten, hat er – nach einer entsprechenden Vorankündigung – das Recht dazu, die Immobilie zu betreten. Doch kann ein Gericht das Zutrittsrecht in eine Wohnung in besonderen Fällen untersagen? Mit dieser Frage beschäftigte sich kürzlich der Bundesgerichtshof (VIII ZR 420/21, BGH), hob das Urteil des Landgerichts auf und verwies die Sache ist...

Angebote vergleichen

Vergleichen
de_DE_formalGerman