Immobilienkauf

Checkliste für Käufer: Diese Fragen sollten vor dem Kauf geklärt sein 

Der Immobilienkauf ist eine weitreichende Entscheidung – oft mit finanziellen und persönlichen Auswirkungen für Jahrzehnte. Umso wichtiger ist es, vor dem Notartermin alle relevanten Fragen zu klären. Wer strukturiert vorgeht, typische Stolperfallen vermeidet und die Immobilie ganzheitlich bewertet, schafft Sicherheit – und trifft eine Entscheidung, die langfristig trägt. Bausubstanz, Lage und...

Altbau oder Neubau? Worauf Käufer bei der Entscheidung achten sollten 

Beim Immobilienkauf stellt sich oft eine Grundsatzfrage: Lieber ein charmanter Altbau mit Geschichte oder ein moderner Neubau mit aktuellem Energiestandard? Beide Varianten haben Vor- und Nachteile – je nach Budget, Lebensstil und langfristiger Planung. Wer bewusst wählt und die Unterschiede kennt, trifft die bessere Entscheidung für sich selbst – und für die künftige Wertentwicklung der...

Kaufvertrag unterzeichnen: Diese Klauseln sollten Eigentümer kennen 

Der Notartermin rückt näher, der Kaufpreis steht – doch der Kaufvertrag enthält mehr als nur Zahlen und Namen. Gerade für Eigentümer, die verkaufen, lohnt es sich, typische Vertragsklauseln zu kennen und bewusst zu gestalten. Denn manche Formulierungen haben langfristige Wirkung – rechtlich wie finanziell. Eine sorgfältige Prüfung vor der Unterschrift schützt vor späterem...

Kaufnebenkosten richtig kalkulieren: Diese Ausgaben sollten Käufer einplanen 

Der Kaufpreis einer Immobilie ist nur ein Teil der Gesamtkosten – wer den Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung plant, sollte auch die sogenannten Kaufnebenkosten realistisch einbeziehen. Diese belaufen sich in der Regel auf 8 bis 12 Prozent des Kaufpreises – abhängig vom Bundesland und der konkreten Ausgestaltung. Eine genaue Kalkulation schützt vor finanziellen Engpässen und sorgt für einen...

Reservierungsvereinbarung: Sicherheit oder Kostenfalle? 

Viele Kaufinteressenten möchten sich eine Immobilie sichern, bevor der Notartermin ansteht. Hier kommen sogenannte Reservierungsvereinbarungen ins Spiel – oft angeboten vom Makler. Doch welche rechtliche Bedeutung haben sie wirklich? Und wann ist Vorsicht geboten? Was eine Reservierung leisten kann Durch eine Reservierungsvereinbarung verpflichtet sich der Makler, die Immobilie für einen bestimmten...

Vor dem Notartermin: Diese Unterlagen sollten Käufer prüfen 

Der Kauf einer Immobilie ist ein bedeutender Schritt – rechtlich wie finanziell. Um spätere Überraschungen zu vermeiden, sollten Käufer vor dem Notartermin alle relevanten Unterlagen sorgfältig prüfen. Wer gut vorbereitet ist, trifft bessere Entscheidungen und schützt sich vor unnötigen Risiken. Grundbuchauszug: Klarheit über Eigentumsverhältnisse Der Grundbuchauszug gibt Aufschluss über...

Immobilie als Kapitalanlage: Was Käufer 2025 beachten sollten 

In Zeiten schwankender Börsen und anhaltend hoher Inflation gelten Immobilien weiterhin als stabile Wertanlage. Doch nicht jede Immobilie eignet sich als Kapitalanlage – und 2025 sind die Anforderungen höher denn je. Wer strategisch plant und die richtigen Faktoren berücksichtigt, kann dennoch langfristig profitieren. Lage bleibt entscheidend – aber differenzierter Während früher die...

Checkliste für den Immobilienkauf: Worauf Käufer achten sollten 

Der Kauf einer Immobilie ist für viele Menschen eine der größten Investitionen im Leben – und entsprechend gut sollte dieser Schritt vorbereitet sein. Neben der Finanzierung und der Auswahl der richtigen Lage spielen auch viele kleinere Details eine entscheidende Rolle. Eine strukturierte Checkliste hilft dabei, den Überblick zu behalten und typische Fehler zu vermeiden. 1. Die eigene Ausgangslage...

Neubau oder sanierter Altbau: Was ist die bessere Wahl? 

Wer eine Immobilie kaufen möchte, steht oft vor der Frage: Neubau oder sanierter Altbau? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Die Entscheidung hängt von persönlichen Vorlieben, der geplanten Nutzung und den finanziellen Möglichkeiten ab. Vorteile eines Neubaus Ein Neubau bietet modernste Standards bei Energieeffizienz, Grundrissgestaltung und Technik. Käufer können oft bei Ausstattung...

Die richtige Immobiliengröße finden: Zu groß oder zu klein? 

Die Wahl der passenden Immobiliengröße ist eine der wichtigsten Entscheidungen beim Kauf eines Hauses oder einer Wohnung. Wer zu groß plant, zahlt womöglich dauerhaft zu viel für Unterhalt und Energie, wer zu klein wählt, könnte sich schneller als gedacht räumlich eingeschränkt fühlen. Doch wie lässt sich die ideale Größe bestimmen? Bedarf realistisch einschätzen Am Anfang steht die...

Angebote vergleichen

Vergleichen
de_DE_formalGerman