Energieeffizienz

So senken moderne Dächer den Energieverbrauch drastisch 

Dächer spielen eine zentrale Rolle bei der Energieeffizienz von Gebäuden. Moderne Dachkonstruktionen und innovative Dämmmaterialien bieten enormes Potenzial, den Energieverbrauch zu senken und den Wohnkomfort zu steigern. Dieser Artikel zeigt, wie Eigentümer durch gezielte Dachsanierungen langfristig Kosten sparen und den Wert ihrer Immobilie erhöhen können. Wärmedämmung – das A und OEin...

Das bringt eine energetische Sanierung wirklich 

Angesichts steigender Energiepreise und verschärfter Klimaziele gewinnt die energetische Sanierung von Immobilien immer mehr an Bedeutung. Doch welche Maßnahmen lohnen sich wirklich und wie hoch sind die Einsparpotenziale? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Vorteile energetischer Sanierungen und geben praktische Tipps für Eigentümer. Warum energetische Sanierung...

Energieeffiziente Heizsysteme im Vergleich: Welche lohnt sich? 

Mit steigenden Energiepreisen und neuen gesetzlichen Vorgaben rückt die Wahl des richtigen Heizsystems immer mehr in den Fokus. Doch welche Heiztechnologie ist 2025 die beste Wahl für Immobilienbesitzer? In diesem Artikel vergleichen wir die gängigsten Systeme hinsichtlich Kosten, Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Wärmepumpen: Nachhaltig und effizientWärmepumpen gelten als besonders...

Photovoltaik: Möglich auf denkmalgeschützten Gebäuden? 

Auch denkmalgeschützte Gebäude können heute oft mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden. Neue Regelungen in mehreren Bundesländern erlauben eine liberalere Genehmigungspraxis für Solaranlagen auf Baudenkmälern. Eigentümer historischer Gebäude haben nun die Möglichkeit, mit Solarenergie Stromkosten zu senken und CO₂-Emissionen zu verringern, ohne das Erscheinungsbild des Gebäudes erheblich...

Energieeffizienz: Klimaschutz durch Gebäudesanierung 

In Deutschland entfallen rund 30 Prozent des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen auf den Gebäudesektor. Ein großer Teil der etwa 15 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser ist energetisch veraltet. Moderne Dämmungen und effiziente Heizsysteme auf Basis erneuerbarer Energien können jedoch den Energieverbrauch deutlich senken und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöhen. Eine Sanierung trägt aktiv zum...

Sanierungen: Eigentümer sind verunsichert 

Fast ein Drittel der Immobilieneigentümer in Deutschland würden nur dann energetische Sanierungen durchführen, wenn sie gesetzlich dazu verpflichtet wären. Das geht aus einer Studie der ING-Direktbank hervor. Trotz des Potenzials, durch solche Verbesserungen die Immobilienwerte und Mieten zu steigern, herrscht große Zurückhaltung. Dieses Zögern sei teilweise auf die Verwirrung und Unsicherheit...

Urban Mining: Wie alte Rohstoffe einen neuen Zweck erfüllen 

In der Bauindustrie gewinnt das Konzept des Urban Mining zunehmend an Bedeutung. Es ermöglicht die Wiederverwendung von Materialien aus Abrissprojekten. Durch gezieltes Recycling von Baustoffen werden wertvolle Sekundärrohstoffe gewonnen, die in neuen Bauprojekten eingesetzt werden können. Dadurch soll die Abhängigkeit von neuen, oft knappen Rohstoffen verringert werden. Das Vorgehen beinhaltet die...

Sanierungsmaßnahmen: Diese Förderprogramme gibt es 

Eigentümer stehen vor hohen Kosten, wenn sie ihre Immobilien energetisch sanieren möchten. Dabei kann eine Modernisierung die Energiekosten deutlich senken und den Immobilienwert steigern. Um diese finanzielle Last zu mildern, gibt es vielfältige Förderprogramme. Die Förderungen müssen Eigentümer zunächst beantragen, und zwar vor der D. Investitionen dürfen meist erst nach dem Erhalt des...

Heizen: Kosten lassen sich durch einfache Maßnahmen senken 

Durch ein effizientes Heizverhalten können die Energiekosten erheblich gesenkt werden. Dazu ist die Anpassung der Raumtemperatur auf etwa 19 bis 20 Grad Celsius in Wohnbereichen und 16 bis 18 Grad in wenig genutzten Räumen wie Schlafzimmern erforderlich. Das Freihalten von Heizkörpern von Möbeln und anderen Gegenständen vermeidet Wärmestaus und ermöglicht eine effizientere Wärmeverteilung im...

Preissenkungen: Wechsel bei Strom und Gas kann sich lohnen 

Zum Jahreswechsel senken viele Anbieter in der Grundversorgung ihre Strom- und Gaspreise. Besonders bei Strom profitieren die meisten Haushalte von einer Entlastung. Trotzdem zeigt eine Analyse von Verivox, dass der Wechsel zu einem anderen Anbieter häufig immer noch günstiger ist, da die Grundversorgung in der Regel teurer bleibt als alternative Angebote. Verivox berichtet, dass 280 Anbieter die...

Angebote vergleichen

Vergleichen
de_DE_formalGerman