Baubranche

Heizkosten senken: Welche Sanierungsmaßnahmen sich wirklich lohnen 

Steigende Energiepreise machen effiziente Heizsysteme für Eigentümer immer wichtiger. Wer frühzeitig in die richtige Technik investiert, kann nicht nur die Betriebskosten senken, sondern steigert auch den Wert seiner Immobilie. Doch welche Maßnahmen lohnen sich am meisten und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Moderne Heizsysteme für langfristige Einsparungen Alte Heizkessel verbrauchen oft...

Trends bei Neubauten: Diese Architektur dominiert 

Die Baubranche entwickelt sich stetig weiter, und mit ihr verändern sich auch die architektonischen Trends. Im Jahr 2025 stehen Nachhaltigkeit, Funktionalität und modernes Design im Mittelpunkt neuer Bauprojekte. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die dominierenden Architekturstile und Bauweisen, die das kommende Jahr prägen. Nachhaltigkeit als LeitmotivEnergieeffiziente Bauweisen und...

Effiziente Bauplanung: So sparen Bauherren Zeit und Geld 

Eine durchdachte Bauplanung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Bauprojekt. Bauherren, die frühzeitig alle Schritte sorgfältig planen und koordinieren, können nicht nur Zeit, sondern auch erhebliche Kosten einsparen. Gerade in Zeiten steigender Baupreise und knapper Ressourcen ist eine effiziente Planung wichtiger denn je. In diesem Artikel zeigen wir, welche Faktoren bei der Bauplanung...

Wie sich nachhaltige Baustoffe 2025 durchsetzen 

Nachhaltigkeit spielt im Bauwesen eine immer größere Rolle. Bauherren setzen zunehmend auf umweltfreundliche Baustoffe, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch langfristig Kosten sparen. Doch welche nachhaltigen Materialien setzen sich 2025 durch und worauf sollten Bauherren achten? Recycelter Beton und ZiegelEine der größten Innovationen im Bauwesen ist die Verwendung von recyceltem Beton...

Gäste-WC: So lässt sich eine Dusche integrieren 

Die Integration einer Dusche in einem kleinen Gäste-WC ist mit durchdachten Designideen möglich. Eine bodengleiche Dusche ohne Schwellen öffnet den Raum optisch und sorgt für ein großzügiges Gefühl. Auch Glasabtrennungen sind eine gute Wahl, für mehr Lichtdurchlässigkeit sorgen und den Raum öffnen. Wer zusätzlich Platz sparen möchte, kann auf halbhohe Trennwände oder Schiebetüren setzen, die...

Lichtplanung: Frühzeitig für die perfekte Beleuchtung sorgen 

Eine durchdachte Lichtplanung im Neubau ist unerlässlich, um später nicht im Dunkeln zu sitzen. Die richtige Beleuchtung sorgt nicht nur für ausreichendes Licht, sondern trägt auch zur Wohlfühlatmosphäre und funktionalen Gestaltung bei. Es müssen passende Leuchten installiert werden, um zu jeder Tageszeit eine angenehme Beleuchtung zu gewährleisten. Bauherren sollten daher bereits frühzeitig...

Grundsteuer: Kommunen erhöhen Hebesätze massiv 

Die Grundsteuer haben viele Städte und Gemeinden in Deutschland 2023 erheblich angehoben. Der durchschnittliche Hebesatz stieg um 18 Prozentpunkte auf 409 Prozent – der größte Anstieg seit Beginn der Erhebungen. Eine Analyse der deutschen Prüfungs- und Beratungsorganisationen EY zeigt, dass mehr als 2.600 Kommunen den Hebesatz erhöhten. Nur etwa 50 der Kommunen nahmen eine Senkung vor. Dieser...

Design: Treppen als architektonische Highlights 

Die Treppe, mehr als nur eine Verbindung zwischen Stockwerken, kann zu einem echten Designelement im Wohnraum werden. Dabei sollte bereits zu Beginn der Planung entschieden werden, ob sie offen im Raum oder in der Diele integriert wird. Offene Treppen können den Wohnraum optisch und akustisch mit dem Obergeschoss verbinden. Die Durchgangsfrequenz kann dadurch stärker wahrgenommen werden. Je nach...

Wärmepumpen: VDI informiert 

In Deutschland gewinnen Wärmepumpen als klimafreundliche Alternative an Bedeutung. Dies liegt unter anderem an einer neuen Gesetzgebung. Diese schreibt vor, dass Heizungen in Neubauten seit 2024 mindestens zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen. Wärmepumpen stehen jedoch oft im Zentrum von Missverständnissen, wegen ihrer angeblichen Ineffizienz in unsanierten Altbauten oder...

Soziales: Die Zukunft des Wohnens im Alter 

Mit zunehmendem Alter wird das Wohnumfeld entscheidend für die Erhaltung von Selbstständigkeit und sozialer Teilhabe. Die demografische Entwicklung erfordert innovative Wohnkonzepte, die älteren Menschen ermöglichen, aktiv und integriert in der Gesellschaft zu leben. Diese Konzepte reichen von Mehrgenerationenhäusern und betreutem Wohnen bis hin zu spezialisierten Seniorenresidenzen, die ein...

Angebote vergleichen

Vergleichen
de_DE_formalGerman